Strategie
Die PP Invest&Trade Strategie ist eine einzigartige Kombination aus Aktien mit besonderem Beta, der Umsetzung von speziell auf Haussen bzw. Baissen zugeschnittenen Langfrist-Tradingstrategien mit Futures, dem Einsatz von kurzfristigen, teilweise intraday-basierenden, Handelsstrategien in Futures und dem dosierten Einsatz von Optionen bzw. Optionsscheinen (LONG/SHORT).
Die Gewichtung der einzelnen Bausteine „Investment“, „Investment Trading“ und „Trading“ wird sich anlassbezogen, je nach aktueller Marktlage, ändern. Zudem werden diverse analytische und systematische Steuerungsinstrumente eingesetzt, deren Aufgabe darin besteht, in guten Marktphasen zusätzliche Rendite zu erzielen und im Bedarfsfalle die angestrebte hohe Wertstabilität des Portfolios zu sichern.
Dies sorgte in der Vergangenheit für eine überdurchschnittlich hohe jährliche Wertentwicklung.
Die monatlichen Schwankungen von PP Invest&Trade Strategie sind als hoch zu bezeichnen und unterscheiden sich deutlich von unseren weiteren Produkten mit moderateren Risikoprofilen, da die Strategie bewusst die Schwankungen der Aktienmärkte zulässt, um deren volles Renditepotential nach oben ausschöpfen zu können.
Risiko für Ihr Kapital
Wenn Sie sich für die PP Invest&Trade Strategie entscheiden, müssen Sie, sofern sich die Aktienmärkte in einer stärkeren Korrektur befinden, mit deutlichen zweistelligen Monatsschwankungen in beide Richtungen umgehen können. Entsprechend hoch ist die Renditechance, sobald ein Trend korrekt aufgespürt wird, was sich anhand des Ergebnisses ablesen lässt.
Philosophie
Eine komplexe und langjährige Analyse von Kursverläufen zeigt, dass Aktienmärkte in Wellen verlaufen und sich nicht in lineare Renditen pressen lassen. Dies akzeptieren wir in der Strategie PP Invest&Trade. Wir versuchen nicht, die seltenen Baissen bereits vor einer Korrektur zu antizipieren.
In deutlichen Marktkorrekturen verstärken wir nach festen Regeln unsere Longseite. Erfahrungsgemäß enden die meisten Börsenrückgänge in den üblichen Korrekturbereichen und neue Haussen werden geboren. Erst bei Baisse-Signalen unterhalb dieser Niveaus sichern wir uns mit einer regelbasierten Baisse-Strategie gegen die ganz großen Verwerfungen ab.
Wir agieren mit der Grundeinstellung: Nur wer das Ausatmen der Börsen aushalten kann, wird langfristig zweistellige Renditen pro Jahr erzielen können. Wir sehen die PP Invest&Trade Strategie ausdrücklich nicht als Trading-Strategie, sondern als Investmentalternative mit Tradingbaustein.
Bausteine der PP Invest & Trade Strategie
Die einzigartige Kombination von unterschiedlichen Bausteinen der PP Invest&Trade Strategie ist von entscheidender Bedeutung zum Erreichen einer positiven Rendite:
Baustein Investment
Mittel- bis langfristige Anlagestrategie in Einzelaktien, die zum Teil regelbasiert aber auch aufgrund fundamentaler oder Momentum-Einschätzungen diskretionär gemanagt wird.
In diesem Baustein der PP Invest&Trade Strategie nutzen wir unsere Expertise bei der Auswahl von Einzelaktien und der Kombination von langfristig erprobten Aktienstrategien mit positiven Jahresrenditen, um eine positive Performance zu erzielen.
Mit unserem Risikomanagement, ein wichtiger Bestandteil der PP Invest&Trade Strategie, versuchen wir das Risikopotential des Portfolios zu minimieren.
Baustein Investment-Trading
Die Anlagestrategie dieses Investment-Trading Bausteins der PP Invest&Trade Strategie ist bestrebt, in Marktkorrekturen, das bereits zitierte Ausatmen der Börsen zu nutzen, um systematisch die Longseite zu verstärken.
Dieser Baustein besteht aus vielen, regelbasierten Einzelstrategien, die zum Großteil erst in Aktienmarktkorrekturen greifen. Dadurch werden gute Einstiegsgelegenheiten auf der Longseite genutzt. Diese werden jedoch mit klaren Stopps versehen. Zudem greifen eindeutig definierte Baisse-Strategien des Risikomanagements, sofern sich eine Marktkorrektur doch als Baisse entpuppt.
Baustein Trading
Diese systematische Trading Komponente der PP Invest&Trade Strategie besteht aus regelbasiertem Kurzfristtrading (1 bis 3 Tage) mit Futures, der Beimischung von Optionen zur Depotabsicherung und dem Einsatz von Optionsscheinen auf Momentumaktien mit mittelfristigem Anlagehorizont.
Eine dosierte Anwendung des Bausteins Trading hilft, die Risiken eines marktabhängigen Drawdowns zu minimieren.
Unser hochkomplexes Risikomanagement, bestehend aus Positonsgrößenoptimierung mit Hilfe von Equity-Trading und abgestimmter Einsatzstärke einzelner Handelsstrategien, sorgt für eine Optimierung des Drawdowns in diesem sensitivsten aller Bausteine. Der Fokus liegt auf einer sinnvollen Gewichtung, mit dem Ziel eines deutlichen langfristigen Wachstums ohne das Portfolio zu gefährden.
Beschreibung von PP Invest & Trade
Die PP Invest&Trade Strategie befindet sich seit Januar 2015 im Handel.
Die Kontomindestgröße für dieses Produkt beträgt 500.000 €.
Die angegebene Performance beinhaltet alle Transaktionsgebühren. Daneben berechnen wir: 1 % Vermögensverwaltungsgebühr p.a. zzgl. der gesetzlichen MwSt. (Abrechnung erfolgt vierteljährlich bezogen auf den Kapitalsaldo am Ende des jeweiligen Quartals) sowie eine jährliche Gewinnbeteiligung auf den Wertzuwachs des verwalteten Kontos/Depots in Höhe von 20 Prozent zzgl. der gesetzlichen MwSt. (Berechnung jeweils per 31.12.). Die Abrechnung erfolgt gemäß High Watermark, d.h. eine erneute Gewinnbeteiligung fällt nur an, wenn der Wertzuwachs seit der letzten Abrechnung der Gewinnbeteiligung positiv ist.
Die Strategie PP Invest & Trade wird seit dem 1.1.2020 im Zertifikat A.Horst Invest & Trade ( ISIN DE000Ls5NT43) umgesetzt. Die seit dem 1.1.2020 ausgewiesene Wertentwicklung ist nach Abzug der internen Produktkosten aber ohne Berücksichtigung weiterer Provisionen, Gebühren und anderer Entgelte auf Kundenebene (z. B. Vermögensverwaltungsvergütung und Depotkosten).
Performance nach Monaten in Prozent auf Basis von 319.000€
zum Startbeginn 01.01.2015
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | -1,16% | -13,18% | -19,15% | 16,54% | 9,18% | 8,10% | 4,23 | 10,27% | -2,69% | -8,82% | 10,20% | 8,00% | 15,80% |
2019 | 11,63% | 6,04% | -1,73% | 12,27% | -4,91% | 3,69% | -6,52% | -2,69% | 0,75% | 6,40% | 7,67% | 5,25% | 37,85% |
2018 | 2,00% | -9,30% | -4,02% | 4,98% | 6,99% | -3,20% | 5,58% | -1,58% | -1,55% | -10,35% | -3,58% | -3,42% | -17,45% |
2017 | 6,53% | 4,50% | 6,70% | -0,05% | 6,28% | -3,34% | 3,54% | -2,50% | 6,82% | 5,83% | -0,38% | 1,21% | 35,14% |
2016 | -10,11% | -1,82% | 6,83% | 4,96% | 2,30% | -17,49% | 9,12% | 10,40% | 5,46% | -0,13% | -8,80% | 11,16% | 11,88% |
2015 | 9,15% | 3,20% | 3,70% | 0,37% | -3,05% | 2,62% | 9,67% | -8,45% | -8,04% | 10,04% | 10,29% | -12,38% | 17,12% |
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung
Quelle: Bis 31.12.2019 PP-Asset Management GmbH, ab 01.01.2020 Lang & Schwarz AG
Disclaimer:
Die vorliegenden Informationen wurden mit größter Sorgfalt erstellt. PP-Asset Management GmbH übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Diese Webseite dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Anlagevorschlag oder kein Angebot dar.