Haack Performance Zertifikat (ISIN CH0505798592)
Das Haack Performance Zertifikat (ISIN CH0505798592) befindet sich seit Dezember 2015 im realen Handel. Die zugrundeliegenden Ergebnisse sind Nettorenditen.
Die Wertentwicklung ist nach Abzug der internen Produktkosten inkl. Management- und Performance-Fee aber ohne Berücksichtigung weiterer Provisionen, Gebühren und anderer Entgelte auf Kundenebene (z. B. Vermögensverwaltungsvergütung und Depotkosten). Zur Darstellung der Auswirkung solcher Kosten, die sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken, dient das folgende typisierte Beispiel: Eine Vermögensverwaltungsgebühr von 1,50 % pro Jahr reduziert die in der Tabelle angegebene Brutto -Wertentwicklung bei einem Anlagehorizont von einem Jahr um 1,5 %. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Depotbank ergeben.
A.Horst Invest&Trade Zertifikat (ISIN DE000LS5NT43)
Seit Juli 2019 befindet sich das A.Horst Invest&Trade Zertifikat (ISIN DE000LS5NT43) im realen Handel. Zuvor wurde die Strategie seit Januar 2015 im Managed Account Invest&Trade real gehandelt.
Die seit dem 01.01.2020 ausgewiesene Wertentwicklung ist nach Abzug der internen Produktkosten inkl. Management- und Performancefee aber ohne Berücksichtigung weiterer Provisionen, Gebühren und anderer Entgelte auf Kundenebene (z. B. Vermögensverwaltungsvergütung und Depotkosten). Zur Darstellung der Auswirkung solcher Kosten, die sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken, dient das folgende typisierte Beispiel: Eine Vermögensverwaltungsgebühr von 1 % pro Jahr reduziert die in der Tabelle angegebene Brutto -Wertentwicklung bei einem Anlagehorizont von einem Jahr um 1 %. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Depotbank ergeben.
Von Januar 2015 bis zum 31.12.2019 wurde die Strategie in einem Managed Account real umgesetzt. Die angegebene Brutto-Wertentwicklung beinhaltet alle Transaktionsgebühren. Nicht berücksichtigt sind 1 % Vermögensverwaltungsgebühr p.a. sowie eine jährliche Gewinnbeteiligung auf den Wertzuwachs des verwalteten Kontos/Depots in Höhe von 20 %. Die Gebühren erhöhen sich bei einem fallenden Kontostand, die ausgewiesene Rendite nimmt ab. Die Management- und Performancefee beeinflusst negativ das Handelsergebnis.
Beispiel: Bei einem Anlagebetrag von 1.000 Euro und einem jährlichen Gewinnzuwachs von 10 % wird aufgrund der Management- und Performance-Gebühr das individuelle Anlageergebnis um 30 € p.a. vermindert, wodurch sich der zur Anlage zur Verfügung stehende Betrag reduziert.
PP Multi Asset Opportunities Zertifikat (ISIN: CH0505798626)
Das PP-Multi Asset Opportunities Zertifikat (ISIN: CH0505798626) befindet sich seit 14.02.2020 im realen Handel. Zuvor wurde die Strategie seit Januar 2010 im Managed Account PP-Plutos real gehandelt.
Die seit dem 01.02.2020 ausgewiesene Wertentwicklung ist nach Abzug der internen Produktkosten inkl. Management- und Performance-Fee aber ohne Berücksichtigung weiterer Provisionen, Gebühren und anderer Entgelte auf Kundenebene (z. B. Vermögensverwaltungsvergütung und Depotkosten). Zur Darstellung der Auswirkung solcher Kosten, die sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken, dient das folgende typisierte Beispiel: Eine Vermögensverwaltungsgebühr von 2 % pro Jahr reduziert die in der Tabelle angegebene Brutto -Wertentwicklung bei einem Anlagehorizont von einem Jahr um 2 %. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Depotbank ergeben.
Von Januar 2014 bis zum 31.01.2020 wurde die Strategie in einem Managed Account real umgesetzt. Die angegebene Brutto-Wertentwicklung beinhaltet alle Transaktionsgebühren. Nicht berücksichtigt sind 2 % Vermögensverwaltungsgebühr p.a. sowie eine jährliche Gewinnbeteiligung auf den Wertzuwachs des verwalteten Kontos/Depots in Höhe von 20 %. Die Gebühren erhöhen sich bei einem fallenden Kontostand, die ausgewiesene Rendite nimmt ab. Die Management- und Performancefee beeinflusst negativ das Handelsergebnis.
Beispiel: Bei einem Anlagebetrag von 1.000 Euro und einem jährlichen Gewinnzuwachs von 10 % wird aufgrund der Management- und Performance-Gebühr das individuelle Anlageergebnis um 40 € p.a. vermindert, wodurch sich der zur Anlage zur Verfügung stehende Betrag reduziert.